ICH FANGE EIN, WAS DICH AUSMACHT!

Servus, ich bin Michaela

Schon als kleines Kind war das Foto City, der Fotoladen in der Wiener Kärntner Straße, etwas ganz Besonderes für mich. Immer wenn wir dorthin gingen, ließ ich die Verkäufer, Kameras, Filme und Fotozubehör im Verkaufsraum links liegen und schlich sofort über die weichen Treppenstufen ins Untergeschoss. Denn dort befand sich das Fotoatelier meiner Großmutter.

Ich betrat den großen, halbdunklen Raum – und war in einer eigenen Welt.

Die Luft hier unten war erfüllt von Kunst und Technik und vermischte sich mit dem Geruch von warmen Blitzlampen und dem Parfum meiner Oma. Im ganzen Raum standen riesengroße Stative, monströse Blitzgeräte, Hintergrundrollen und graue Sitzwürfel in allen Größen.

Ich spürte, wie mein Herz pochte.

Denn hier unten lag auch der größte Schatz, den ich mir als Kind vorstellen konnte: die Linhof Kamera meiner Großmutter!

Geduldig saß ich meiner Oma Modell und genoss dabei das Scheinwerferlicht. Meine Großmutter wusste, wie sehr ich mir wünschte, selbst mal hinter der Kamera zu stehen und Menschen ins Licht zu rücken und zu fotografieren. Also ließ sie mich gewähren und brachte mir bei, was man alles über analoge Fotografie und den Umgang mit dem Licht wissen muss.

Früh bekam ich von meiner Oma meine erste Spiegelreflexkamera und spezialisierte mich erst einmal auf Pferde – und Reiterfotografie. Aber mit circa 16 Jahren fotografierte ich zum ersten Mal einen professionellen Schauspieler. Ihm gefielen meine Bilder und mich faszinierte sein ausdrucksstarkes Gesicht und seine einzigartige Ausstrahlung. Das wollte ich unbedingt mit meiner Kamera einfangen.

Doch genauso gerne wäre ich damals selbst auf der Bühne oder vor der Filmkamera gestanden. Denn das Schauspiel war meine zweite, ebenso große Leidenschaft. 

Schon als kleines Kind war das Foto City, der Fotoladen in der Wiener Kärntner Straße, etwas ganz Besonderes für mich. Immer wenn wir dorthin gingen, ließ ich die Verkäufer, Kameras, Filme und Fotozubehör im Verkaufsraum links liegen und schlich sofort über die weichen Treppenstufen ins Untergeschoss. Denn dort befand sich das Fotoatelier meiner Großmutter.

Ich betrat den großen, halbdunklen Raum – und war in einer eigenen Welt.

Die Luft hier unten war erfüllt von Kunst und Technik und vermischte sich mit dem Geruch von warmen Blitzlampen und dem Parfum meiner Oma. Im ganzen Raum standen riesengroße Stative, monströse Blitzgeräte, Hintergrundrollen und graue Sitzwürfel in allen Größen.

Ich spürte, wie mein Herz pochte.

Denn hier unten lag auch der größte Schatz, den ich mir als Kind vorstellen konnte: die Linhof Kamera meiner Großmutter!

Geduldig saß ich meiner Oma Modell und genoss dabei das Scheinwerferlicht. Meine Großmutter wusste, wie sehr ich mir wünschte, selbst mal hinter der Kamera zu stehen und Menschen ins Licht zu rücken und zu fotografieren. Also ließ sie mich gewähren und brachte mir bei, was man alles über analoge Fotografie und den Umgang mit dem Licht wissen muss.

Das macht mich als Fotografin so außergewöhnlich:

Ich kenne die Perspektive der Schauspielerin, die sich in Charaktere und Situationen hinein versetzt. Und die der Fotografin, die das Wesen der dargestellten Menschen einfängt.

Und ich liebe beide Perspektiven!

Aber was ich an beiden Berufen besonders mag, sind die Menschen, mit denen ich tagtäglich zusammen arbeite: Ich coache sie, führe sie, erstelle mit ihnen Konzepte, löse Probleme – und arbeite stets daran, Ziele zu verwirklichen.

Sowohl mit meinem Team an der Schauspielschule als auch mit meinen Kunden im Fotostudio arbeite ich immer auf Augenhöhe:
Obwohl ich die Führung übernehme, ist es mir sehr wichtig auf die persönlichen, individuell ganz unterschiedlichen Bedürfnisse jeder Person einzugehen.

In diesem Blog-Artikel kannst du Fun-Facts über mich lesen: “Dinge, die du noch nicht über mich wusstest.

Meine Expertise

Als Hausfotografin der Schauspielschule Krauss fotografiere ich Schauspieler und Schauspielerinnen nun seit mehr als 30 Jahren.

Deshalb habe ich als Thema meiner Diplomarbeit in der Meisterklasse an der LIK Fotoakademie in Wien “Das Schauspielerportrait” gewählt und ein Buch herausgegeben.

Und seit 2021 unterrichte ich Theaterfotografie und Künstlerportraits für die Meisterklasse in der LIK Fotoakademie.

Bei meinen Fotoshootings

achte ich immer auf eine stressfreie und freundliche Atmosphäre.

Meine Kunden und Kundinnen beschreiben mich als einfühlsam, positiv und lösungsorientiert. Selbst kamerascheue Personen und Kamera-Anfänger erleben mit mir ein entspanntes und angstfreies Shooting.

Mein bestens ausgestattetes Studio befindet sich in Wien, aber ich fotografiere dich, wo immer du mich brauchst. 
Ich arbeite mit hochwertiger (mobiler) Ausrüstung und beherrsche mehrere professionelle Bildbearbeitungsprogramme.

Meine Bilder sind regelmäßig in Print – und Onlinemedien vertreten.

Dieser Blogartikel könnte dich interessieren: 5 Tipps, wie du den richtigen Fotografen findest!

Das Geheimnis eines gelungenen Porträts liegt vor allem im Einfühlungsvermögen des Fotografen und seinem Umgang mit dem Menschen vor der Kamera.
- Michaela Krauss-Boneau